Dreikönigstreffen der Bördekreis-FDP
Einmal mehr traf sich der Kreisverband der Börde-FDP zum traditionellen Dreikönigstreffen in der Gemeinde Barleben. Der Ortsverband Barleben hatte die Liberalen ins neue Empfangsgebäude am Jersleber See eingeladen, um diesmal vor allem über das Thema Tourismus und die möglichen Förderungen durch das LEADER-Programm zu diskutieren. Der Kreisvorsitzende René Gehre stimmte seine Parteikollegen auf die bevorstehenden Aufgaben ein und wies mit Blick auf das neue Empfangsgebäude am Jersleber See darauf hin, dass für die Liberalen die Förderung des Tourismus im ländlichen Bereich auch in Zukunft hohe Priorität in der Kommunalpolitik genießt. Das unterstrich auch Barlebens Bürgermeister Franz-Ulrich Keindorff in seinen Worten. Er erinnerte daran, dass aus dem LEADER-Programm 100.000 Euro Fördermittel in den Bau des Empfangsgebäudes geflossen sind. Erika Tholotowsky, als Bürgermeisterin der Niederen Börde auch Vorsitzende der Leader-Aktionsgruppe Colbitz-Letzlinger Heide, informierte die FDP-Mitglieder und Gäste des Dreiköningstreffens, dass für die Förderungsphase bis 2020 bereits eine Prioritätenliste für weitere Vorhaben aufgestellt wurde. Zudem geben mittlerweile fünf Flyer Gästen und Besuchern zahlreiche Hinweise für Sehenswürdigkeiten rund um die Colbitz-Letzlinger Heide.
Auf dem Foto von rechts: Erika Tholotowsky, Franz-Ulrich Keindorff, René Gehre, Ralf W. Neuzerling, Mitglied des Haldensleber Stadtrates, und Hans-Jürgen Knust, Vorsitzender des Barleber Ortsverbandes. Foto: psk