Grundschüler besuchen Bürgermeister in der Gemeindeverwaltung

Spannender Sachkundeunterricht außerhalb des Klassenzimmers. Eine dritte Klasse der Internationalen Grundschule „Pierre Trudeau“ besuchte im Rahmen ihres Sachkundeunterrichts den Verwaltungssitz der Gemeinde Barleben. Dort wurden die Schülerinnen und Schüler von Bürgermeister Frank Nase herzlich empfangen.

Die Jungen und Mädchen hatten sich im Vorfeld intensiv mit dem Thema „Kommunalpolitik“ beschäftigt und zahlreiche Fragen vorbereitet. Besonders interessierte sie, wie ein Bürgermeister arbeitet, welche Aufgaben das Rathaus hat und wie Entscheidungen für die Gemeinde getroffen werden. Bürgermeister Frank Nase nahm sich viel Zeit, um die Fragen der jungen Gäste ausführlich zu beantworten und ihnen einen Einblick in die tägliche Arbeit der Gemeindeverwaltung zu geben.

„Es ist toll zu sehen, wie neugierig und interessiert die Kinder sind. Sie haben viele kluge Fragen gestellt und sich aktiv am Gespräch beteiligt“, sagte Bürgermeister. Er betonte, wie wichtig es ist, Kinder frühzeitig für demokratische Prozesse und kommunale Mitgestaltung zu begeistern.

Nach dem Gespräch hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, das Bürgermeisterbüro zu besichtigen und einmal selbst an dem Arbeitstisch des Bürgermeisters Platz zu nehmen.
Die Lehrerin der Klasse zeigte sich begeistert von der Möglichkeit, den Sachkundeunterricht praxisnah zu gestalten. „Solche Erlebnisse machen das Lernen besonders spannend und nachhaltig“, so Franziska Reichel.

Die Gemeinde Barleben freut sich über das große Interesse der jungen Generation an der Kommunalpolitik und heißt auch in Zukunft Schulklassen in der Gemeindeverwaltung willkommen.

Bildtext: Bürgermeister Frank Nase erläuterte den Grundschülern die Arbeit eines Bürgermeisters und welche Entscheidungen in der Gemeindeverwaltung getroffen werden. 

Bilderkollage 3c Ecole Besuch

zurück