Nationales Tischtennis-Ereignis in Barleben                                                                                             

Die 48 besten Jugendlichen und Schüler Deutschlands trafen sich am Wochenende in Barleben, um beim Top 12-Bundesranglistenfinale in den Konkurrenzen Jungen, Mädchen, Schüler und Schülerinnen ihre Sieger zu ermitteln. Ausrichter war der Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt, der in Zusammenarbeit mit dem TTV Barleben 09 für die Durchführung verantwortlich zeichnete. Gespielt wurde bei der physisch und mental anspruchsvollen Leistungsüberprüfung in elf Runden ganz im traditionellen Modus „Jeder gegen Jeden“. Sachsen-Anhalts Farben vertrat allein Darius Heyden, der seine Wurzeln in der Einheitsgemeinde Barleben hat und jetzt beim  DJK Biederitz spielt. Der 14-Jährige machte im Konzert der Asse aus ganz Deutschland seine Sache mehr als gut und belegte am Ende Rang 6.
Das Turnier hatte zahlreiche Prominente aus Sachsen-Anhalt angezogen. Holger Stahlknecht, Minister für Inneres und Sport, dankte vor allem den Organisatoren des TTV Barleben 09. „Der TTV hat bereits in der Vergangenheit mehrfach unter Beweis gestellt, dass er ein hervorragender Gastgeber auch für größere Events ist.“ In dieses Lob reihte sich auch Jürgen Siewert vom DTTB ein. „Unser Dank gilt dem TTV Barleben 09 unter Federführung von Siegfried Bausenwein.“
Barlebens Bürgermeister Franz-Ulrich Keindorff bedankte sich für das Engagement der Barleber Vereinsmitglieder. „Es erfüllt mich mit Stolz, dass Barleben erneut Austragungsort für ein bundesweit beachtetes Sportevent ist. Und vielleicht können wir bald wieder einmal Gastgeber eines so bedeutenden Wettkampfes sein.“

Bildtext: Die Mittellandhalle in Barleben war vom 17.-18. Februar Austragungsort für ein nationales Sportereignis. Die deutsche Tischtennis-Elite traf sich zum Top 12 – Bundesranglistenfinale.

Eröffnung_Tischtennisturnier_Top_12

 zurück